Umschuldung Eurer Baufinanzierung – Das könnt Sie sich sparen!
Stellt Euch vor, Ihr spart tausende Euro – nur durch einen cleveren Finanzierungswechsel. Genau das ist mit einer Umschuldung möglich. Bei Baufinanzierung.lgbt – Eurer queeren Baufinanzierungsberatung – zeigen wir Euch, wie Ihr Eure bestehende Baufinanzierung ablöst, zu einer anderen Bank wechselt und dadurch bares Geld spart. Und das Beste: Wir begleiten Euch auf jedem Schritt, halten Euch den Rücken frei und sorgen dafür, dass Ihr mehr Raum für das habt, was wirklich zählt – Eure Träume, Euer Leben.
kostenlos und unverbindlich
Inhaltsverzeichnis
- Umschuldung – Was ist das?
- Umschuldung – Der richtige Zeitpunkt?
- Umschulden – Lohnt sich das für mich?
- Umschuldung – Sind damit Kosten für mich verbunden?
- Umschuldung – Mit welchem Aufwand muss ich rechnen?
- Umschulden – Was ändert sich?
- Umschulden – Was braucht die neue Bank von mir?
- Umschulden – Wir halten Euch den Rücken frei!
Was bedeutet Umschuldung eigentlich?
Kurz gesagt: Ihr nehmt Abschied von Eurer alten Bank und sagt „Hallo“ zu einer neuen.
Euer laufender Kredit wird von einer anderen Bank übernommen – und genau hier liegt Eure Chance. Denn oft bietet die neue Bank bessere Zinsen und flexiblere Vertragsbedingungen.
Eine Umschuldung ist kein Hexenwerk – im Gegenteil: Sie ist Euer Ticket zu mehr finanzieller Freiheit. Ob Ihr Eure monatliche Rate senken, schneller schuldenfrei werden oder Euch neue Träume erfüllen wollt: Eine clevere Umschuldung macht’s möglich.
Umschuldungen sind nicht nur bei Baufinanzierungen möglich, sondern bei einer Vielzahl von Kreditarten, so ist es auch relativ einfach Ratenkredite umzuschulden. Bei der Baufinanzierung sind die Möglichkeiten der Umschuldung etwas restriktiver gestaltet. So habt Ihr Euch zu Beginn Eurer Baufinanzierung an Eure Bank für eine gewisse Zeit gebunden – die Sollzinsbindung. Dies können fünf, zehn, fünfzehn oder mehr Jahre sein. Nun sind jedoch die Zinsen so niedrig, dass Ihr gerne daran teilhaben möchten.

Wir zeigen Euch wie und vor allem wann Ihr Eure jetzige Baufinanzierung hinter Euch lassen und zu einer günstigeren Bank umschulden könnt.

Der richtige Zeitpunkt für die Umschuldung
Timing ist alles – auch bei der Baufinanzierung. Grundsätzlich ist es nicht möglich, Eure Baufinanzierung während der Zinsbindungsphase zu kündigen.
Grundsätzlich? – Vom Grundsatz kann abgewichen werden! Denn auch innerhalb Zinsbindungsfrist gibt es Zeitpunkte, an denen Ihr Euch dem Thema Umschuldung widmen solltet. Denn wer sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, kann bares Geld sparen und so entweder die monatliche Rate senken oder schneller die Restschulden tilgen
Wer rechtzeitig handelt, spart bares Geld – und genau da setzen wir an.

Lohnt sich eine Umschuldung für Euch?
Kurze Antwort: Ja, meistens.
Schon ein Zinsunterschied von nur 0,2 % kann Euch mehrere tausend Euro sparen. Und dabei reden wir nicht von kleinen Münzen, sondern von echtem Budget, das Ihr für Reisen, Modernisierungen oder einfach mehr Freiheit einsetzen könnt.
Ein Angebotsvergleich lohnt sich auf alle Fälle.
Welche Kosten kommen bei einer Umschuldung auf Euch zu?
Auch eine Umschuldung ist nicht komplett kostenlos. Aber die Kosten halten sich in Grenzen – und oft übernimmt die neue Bank sogar einen Teil.
Bei einer Umschuldung müssen z.B. die Grundschulden auf die neue Bank übertragen werden oder es müssen neue Grundschulden in das Grundbuch eingetragen und die alten gelöscht werden. Die Höhe der damit verbundenen Kosten, ist davon abhängig, in welcher Form die Besicherung erfolgen soll.

- Grundschuldabtretung
Hier wird die Grundschuld von Eurer jetzigen Bank an die neue Bank übertragen. Dies ist die kostengünstige Variante, da hier für die Abtretung einer Grundschuld in Höhe von z. B. 100.000 Euro nur ca. 200 Euro an Gebühren anfallen. Oftmals werden diese Kosten sogar von dem neuen Kreditinstitut übernommen. Der Aufwand für Euch ist hierbei auch verhältnismäßig gering, da die neue Bank Euch oft die Kommunikation mit der abzulösenden Bank, dem Notar und die anfallenden Formalitäten abnimmt. - Löschung und Neueintragung der Grundschuld
Es gibt auch die Möglichkeit, dass bereits bestehende Grundschulden der jetzigen Bank im Grundbuch gelöscht und dann auf die neue Bank eingetragen werden. Dies ist oftmals aufwendig und kostspielig. Bei einer Grundschuld von 100.000 Euro belaufen sich die Gebühren für die Löschung ungefähr auf 200 Euro. Hinzu kommen dann noch die Kosten für die Neueintragung mit rund 663 Euro.
Doch keine Sorge: Wir rechnen mit Euch durch und sorgen dafür, dass die Ersparnis deutlich größer ist als die Kosten.
Mit welchem Aufwand müsst Ihr bei einer Umschuldung rechnen?
Weniger, als Ihr denkt. Umschulden klingt komplizierter, als es ist. Wir kümmern uns, die passende Umschuldung für Euch zu finden und übernehmen die Kommunikation mit Eurer neuen Bank. Ihr könnt Euch entspannt zurücklehnen, während wir dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.

Was ändert sich für Euch bei einer Umschuldung?
Auf dem ersten Blick: Der Name Eurer Finanzierungsbank.
Darüber hinaus habt Ihr bei einer Umschuldung die Möglichkeit, die Rahmendaten Eurer Finanzierung Eurer aktuellen Lebenssituation anzupassen. Mit den Rahmendaten sind nicht nur die reinen Finanzierungszinsen gemeint, sondern einige weitere Vertragsdetails, die Eure neue Finanzierung traumhaft wirken lassen können.
Anpassung des Tilgungssatzes
Vielleicht fragt Ihr Euch jetzt, welchen Vorteil hat es für mich, meine monatliche Tilgung zu erhöhen? Oder: „Ich wollte sparen und soll jetzt die gleiche Rate zahlen?“
Die monatliche Rate besteht aus zwei Komponenten:
Zinsanteil + Tilgungsanteil = Rate
Wenn Ihr bis zum Zeitpunkt der Umschuldung gut mit der Rate leben konntet, warum dann bei einem niedrigeren Zins nicht den Tilgungsanteil so erhöhen, dass Ihr weiterhin die gleiche monatliche Rate zahlt wie bisher? Dies hat den enormen Vorteil, dass Ihr Eure Baufinanzierung früher zurückgezahlt habt. Somit sparen Ihr bis zum Ende der Baufinanzierung mehrere tausend Euro, mit denen Ihr Euch weitere Träume erfüllen könnt.
Selbstverständlich könnt Ihr auch sagen: „Warum sollte ich nicht jeden Monat mehr Geld in der Tasche haben?“ Durch einen besseren Zinssatz und gleichbleibendem Tilgungssatz verringert sich Eure monatlich an die Bank zu zahlende Kreditrate.
Sondertilgungen
Ihr erhaltet Bonizahlungen? Weihnachtsgeld? Andere außerplanmäßigen Zahlungen? Warum nicht in eine Sondertilgung investieren? Banken bieten meistens Sondertilgungsmöglichkeiten um die fünf Prozent der Darlehenssumme an. Durch diese Sondertilgungsmöglichkeiten könnt Ihr Eure Zinszahlungen weiter senken und Eure Darlehen schneller zurückzahlen.
Waren bei Eurer jetzigen Finanzierung bisher keine Sondertilgungen eingeplant, habt Ihr nun die Möglichkeit, diese Karte zu spielen und Euch die Option einzurichten, Sondertilgungen zu leisten. Option heißt: Alles kann, nichts muss. Ihr seid nicht verpflichtet, die Sondertilgungsmöglichkeit jedes Jahr zu nutzen.
Wer weiß, was die Zukunft bringt – persönliche Flexibilität durch die Möglichkeit den Tilgungssatz zu ändern
Keiner weiß, wie sich die Zukunft ändert. Warum dann nicht durch die Option auf einen Tilgungssatzwechsel sich ein zusätzliches Sicherheitsnetz spannen? Egal wie sich das Leben und Eure Einkommenssituation ändert, durch einen Tilgungssatzwechsel habt Ihr die Möglichkeit, Eure monatliche Rate Eurem Leben anzupassen. Hat sich zum Beispiel Euer Einkommen erhöht und Ihr möchtet gerne Eure Baufinanzierung schneller zurückführen, braucht Ihr nicht bis zum Ablauf der Zinsbindung warten, bis Ihr den Tilgungssatz erhöhen könnt, sondern Ihr könnt dies bereits zwischendurch machen. Auch in die andere Richtung kann es gehen. Braucht Ihr zum Beispiel monatlich mehr finanziellen Spielraum, weil zusätzliche Ausgaben auf Euch zugekommen sind oder Ihr habt geringere monatliche Einkünfte, habt Ihr dann durch die Verringerung Eures Tilgungssatzes die Möglichkeit, Eure monatliche Kreditrate zu senken.
Welche Unterlagen benötigt die neue Bank?
Bei einer Umschuldung werdet Ihr und die neue Bank Partner auf Zeit. Und wie in jeder Partnerschaft möchte man sich vorher kennenlernen. Vor Allem bei Baufinanzierungen sind die Banken grundsätzlich an einem sehr engen gesetzlichen Rahmen gebunden. So muss die neue Bank sowohl Eure Bonität als auch Eure Immobilie kennenlernen und prüfen.
Das hört sich jetzt viel an. Wir helfen Euch dabei, Euch gut vorzubereiten. Unsere Baufinanzierungspezialisten überprüfen Eure Unterlagen und bereiten diese bankengerecht auf. Wir behalten für Euch den Überblick, so dass alle notwendigen Unterlagen zur Beantragung der Umschuldung vorliegen. Auch helfen wir Euch sehr gern dabei, notwendige Unterlagen wie den Grundbuchauszug, die Flurkarte oder auch eine aktuelle Renteninformation für Euch zu besorgen.

Das klingt nach viel Papier? Keine Sorge – wir bereiten alles bankengerecht für Euch auf und besorgen fehlende Unterlagen.
Unser Versprechen: Wir halten Euch den Rücken frei!
Bei Baufinanzierung.lgbt müsst Ihr Euch nicht durch Bürokratie kämpfen. Wir übernehmen:
- Vergleich und Erstellung des besten Umschuldungsangebots
- Koordination mit Bank, Notar & Behörden
- Sicherstellung, dass der Übergang nahtlos funktioniert
So spart Ihr nicht nur Geld, sondern auch Nerven.
Umschuldung mit baufinanzierung.lgbt
Wir sind mehr als nur Berater:innen – wir sind Eure Partner:innen in allen Fragen rund um Baufinanzierung. Als erste queere Baufinanzierungsberatung in Deutschland wissen wir, wie wichtig Sicherheit, Transparenz und Vertrauen sind. Bei uns steht Ihr mit Eurer Geschichte im Mittelpunkt – ohne Schubladen, ohne Vorurteile.
Eure Träume verdienen die beste Finanzierung. Wir sorgen dafür, dass Ihr sie leben könnt.
Jetzt unverbindlich Euer persönliches Umschuldungsangebot anfordern – kostenlos, transparent, fair.
kostenlos und unverbindlich